Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam

Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam
Ẹcbasis cuiụsdam captivi per tropologiam
 
[»Flucht eines Gefangenen in belehrender Gestalt«], kurz Ẹcbasis captivi, lateinischer Tierepos, das zwischen 1043 und 1046 in einem Kloster bei Toul geschaffen wurde. In der Kälbchengeschichte der Rahmenerzählung stellte der Verfasser sein eigenes Schicksal dar; in der Innenfabel vom kranken Löwen führte er eine Satire auf die Hinterhältigkeit der adligen Stände und die Verweltlichung des Mönchtums geistreich und mit zahlreichen Horazzitaten aus.
 
Ausgaben: Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam, herausgegeben von K. Strecker (1935, Nachdruck 1977); Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam, lateinisch und deutsch, herausgegeben von W. Trillitzsch (Leipzig 1965).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ecbasis captivi — Ecbasis cuiusdam captivi per tropologiam (Flucht eines Gefangenen in sinnbildlicher Redeweise) ist eine bedeutende lateinische Dichtung wohl aus der Mitte des 11. Jahrhunderts, die der Klosterliteratur zugerechnet wird. Ansätze zur Frühdatierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • mittellateinische Literatur — mittel|lateinische Literatur,   die lateinische Literatur des europäischen Mittelalters Sie lässt sich wegen der fließenden Übergänge zur vorausgehenden lateinischen Literatur der Spätantike und zur nachfolgenden des Humanismus zeitlich nur… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”